Skip to content

Morry Datenschutzrichtlinie

Letzte Aktualisierung: 18. September 2025

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Android-Version von Morry ("diese App", "wir") (Paketname: com.piggy.diary). Wir verpflichten uns, klar und transparent zu erklären: welche Daten wir verarbeiten, warum wir sie verarbeiten, wie wir sie schützen und wie Sie Ihre Rechte ausüben können. Diese Richtlinie ist entsprechend den globalen gängigen Vorschriften (wie GDPR, CCPA/CPRA usw.) gestaltet. Wenn lokale Gesetze höhere Anforderungen stellen, haben lokale Gesetze Vorrang.

1. Anwendungsbereich und Einführung

  • Produktpositionierung: Persönliche Tagebuch-App, die Text, Tags, Stimmungen und Fotos unterstützt und lokale Speicherung, PDF-Export und optionale Cloud-Backup bietet.
  • Offline-Verfügbarkeit: Sie können sie ohne Anmeldung verwenden, nur lokal; wenn Cloud-Backup nicht aktiviert ist, werden Daten nur auf Ihrem Gerät gespeichert.

2. Kategorien von Daten, die wir verarbeiten

  • Konto und Authentifizierung (optional): Wenn Sie Cloud-Backup aktivieren möchten, grundlegende Informationen, die über Google-Anmeldung erhalten wurden (E-Mail, Anzeigename, Konto-ID).
  • Von Ihnen erstellte Inhalte: Tagebuchtext, Tags, Stimmungen, von Ihnen angehängte Fotos, Papierkorb-Elemente.
  • App-Einstellungen und Präferenzen: Thema, Sprache, Benachrichtigungseinstellungen, VIP-Status, Passwort-Sperreinstellungen usw.
  • Von der App generierte Daten: Lokale Datenbank-Identifikatoren, Zeitstempel, Backup-Dateinamen und Metadaten (Größe, Änderungszeit), PDF-Exportpfade usw.

Die aktuelle Version sammelt keine Werbe-Identifikatoren, zeigt keine Drittanbieter-Werbung an und enthält keine Drittanbieter-Verhaltensanalyse- oder Absturzbericht-SDKs. Wenn in Zukunft Nicht-Mitglieder-Werbefunktionen eingeführt werden, werden relevante Beschreibungen in der Datenschutzrichtlinie aktualisiert.

3. Berechtigungsverwendung und Zweck

  • Kamera (CAMERA): Fotos aufnehmen und an Tagebucheinträge anhängen.
  • Medienbilder lesen (READ_MEDIA_IMAGES, Android 13+)/Externen Speicher lesen (READ_EXTERNAL_STORAGE): Bilder aus Fotoalben auswählen.
  • Externen Speicher schreiben (WRITE_EXTERNAL_STORAGE, Android ≤ 9): Kompatibel mit Dateiexport des alten Systems; neue Systeme verwenden bereichsspezifischen Speicher und app-spezifische Verzeichnisse.
  • Benachrichtigungen (POST_NOTIFICATIONS): Tagebuchschreib- oder Aufgabenfortschrittsbenachrichtigungen senden, nachdem Erinnerungen aktiviert wurden.
  • Vordergrunddienst/Datensynchronisation (FOREGROUND_SERVICE, FOREGROUND_SERVICE_DATA_SYNC): Zeitaufwändige Aufgaben (wie Cloud-Backup/Export) zuverlässig ausführen, wenn nötig, und Systembenachrichtigungen anzeigen.

Das Ablehnen von Berechtigungen wird andere nicht verwandte Funktionen nicht beeinträchtigen, aber entsprechende Funktionen werden nicht verfügbar sein und können einige Personalisierungs- oder Cloud-Backup-Funktionen beeinträchtigen.

4. Wie wir Daten verwenden

  • Kernfunktionen bereitstellen: Tagebucheinträge und Fotos erstellen, bearbeiten, organisieren und anzeigen.
  • Lokale Speicherung: Room-Datenbank und app-private Verzeichnisse verwenden, um Daten und Bildminiaturen zu speichern.
  • PDF-Export: PDFs lokal generieren, damit Sie sie speichern oder teilen können.
  • Cloud-Backup und -Wiederherstellung (optional): Wenn Sie wählen, Ihr Google-Konto verwenden, um Backup-Dateien in Ihrem Google Drive zu erstellen/zu aktualisieren für geräteübergreifende Wiederherstellung.
  • Personalisierung: Thema, Sprache und Präferenzeinstellungen merken.
  • Sicherheit: Optionale App-Passwort-Sperre unterstützen (nicht gleichbedeutend mit geräteweiter Verschlüsselung).

5. Datenspeicherung und Sicherheit

  • Lokal auf dem Gerät: Tagebücher und Fotos werden in der Room-Datenbank und App-Verzeichnissen auf Ihrem Gerät gespeichert.
  • Übertragungssicherheit: Interaktion mit Google-Diensten verwendet TLS-Übertragungsverschlüsselung.
  • Cloud-Standort: Cloud-Backup-Dateien werden in Ihrem Google Drive Ihres Google-Kontos gespeichert, vollständig unter Ihrer Kontrolle und Verwaltung. Sie können Backup-Dateien jederzeit löschen oder verwalten.
  • Minimierungsprinzip: Daten nur in dem für die Funktionsbereitstellung erforderlichen Umfang verarbeiten und Berechtigungen anfordern.

Hinweis: Keine Sicherheitsmaßnahme kann 100% absolute Sicherheit garantieren. Bitte aktivieren Sie Gerätesperre und Systemverschlüsselung und halten Sie das System auf dem neuesten Stand.

6. Drittanbieter-Dienste

  • Google Play Services (Auth): Wird für Google-Anmeldung verwendet.
  • Google Drive API: Wird verwendet, um auf Backup-Dateien in Ihrem Drive zuzugreifen (Berechtigungsbereich: DRIVE_FILE). Diese Dienste unterliegen ihren jeweiligen Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien.

7. Datenaustausch und internationale Übertragung

  • Kein Verkauf: Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht und "teilen" keine persönlichen Informationen für kontextübergreifende zielgerichtete Werbung.
  • Begrenzter Austausch: Minimale Informationen nur mit relevanten Dienstleistern austauschen, wenn es zur Implementierung von Google-Anmeldung und Drive-Backup erforderlich ist.
  • Grenzüberschreitende Übertragung: Wenn Sie Cloud-Backup aktivieren möchten, können Daten in verschiedenen Ländern/Regionen verarbeitet oder gespeichert werden und unterliegen den Compliance-Schutzmaßnahmen von Google.

8. Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten

  • Kein Konto erforderlich: Kann vollständig offline verwendet werden; ohne Anmeldung bleiben alle Daten lokal.
  • Berechtigungsverwaltung: Sie können Berechtigungen jederzeit in den Systemeinstellungen widerrufen; entsprechende Funktionen werden nicht verfügbar sein.
  • Zugriff und Export: Kann PDFs innerhalb der App exportieren und lokale oder Cloud-Backups erstellen/importieren.
  • Berichtigung und Löschung: Sie können Tagebucheinträge bearbeiten/löschen; können lokale Daten löschen; können Backup-Dateien löschen, die in Google Drive gespeichert sind.
  • Cloud-Backup-Abmeldung: Sie können sich abmelden oder Backup-Funktionen deaktivieren und mit rein lokaler Nutzung fortfahren.

Im Rahmen der geltenden Gesetze können Sie Rechte auf Zugriff, Berichtigung, Löschung, Verarbeitungsbeschränkung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerruf der Einwilligung ausüben.

9. Datenspeicherung

  • Lokale Daten: Werden auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie die App deinstallieren oder Daten löschen.
  • Cloud-Backup: Werden in Ihrem Google Drive gespeichert; die App kann automatische Bereinigungsrichtlinien bereitstellen (z.B. Versuch, alte Backups nach Erreichen einer bestimmten Aufbewahrungsfrist zu löschen), und Sie können sie auch jederzeit manuell löschen.
  • Protokolle/Temporäre Dateien: Werden nur für den zur Funktionsimplementierung erforderlichen Zeitraum gespeichert, dann gelöscht.

10. Kinder und Minderjährige

Diese App ist nicht für Kinder unter 13 Jahren (oder unter dem von Ihrer örtlichen Gerichtsbarkeit festgelegten Alter) bestimmt. Wir sammeln nicht aktiv Daten von Kindern. Wenn Sie glauben, dass wir Daten von Kindern ohne elterliche Zustimmung gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte, und wir werden so schnell wie möglich Maßnahmen ergreifen.

11. Änderungen an dieser Richtlinie

Mit Updates von Funktionen oder Gesetzen können wir diese Richtlinie überarbeiten. Nach Inkrafttreten der Änderungen werden wir das Datum der "Letzten Aktualisierung" aktualisieren und Sie bei Bedarf über wichtige Punkte durch App-Benachrichtigungen informieren.

12. Datenverantwortlicher und Kontaktinformationen

  • Datenverantwortlicher: Morry Team
  • Kontakt-E-Mail: morry.app@gmail.com
  • Zum Schutz der persönlichen Privatsphäre geben Entwickler keine echten Namen und Kommunikationsadressen öffentlich preis; es sei denn, Gesetz oder regulatorische Anforderungen verlangen es anders.
  • EU/UK-Vertreter: Derzeit nicht benannt; wenn in Zukunft benannt, werden wir es in dieser Richtlinie aktualisieren.
  • Datenschutzbeauftragter (falls zutreffend): Derzeit nicht benannt; wenn in Zukunft benannt, werden wir es in dieser Richtlinie aktualisieren.

13. Regionale Zusatzbestimmungen (Übersicht)

  • GDPR (EU/UK):
    • Rechtsgrundlage umfasst: Vertragserfüllung (Kernfunktionen bereitstellen), Einwilligung (optionale Benachrichtigungen/Präferenzeinstellungen), berechtigte Interessen (Sicherheit und Produktverbesserung).
    • Sie haben Rechte auf Zugriff, Berichtigung, Löschung, Übertragbarkeit, Verarbeitungsbeschränkung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und Widerruf der Einwilligung und können Beschwerden bei Aufsichtsbehörden einreichen.
  • CCPA/CPRA (Kalifornien):
    • Wir verkaufen keine persönlichen Informationen und "teilen" keine persönlichen Informationen für kontextübergreifende zielgerichtete Werbung.
    • Sie haben Rechte auf Wissen, Löschung, Berichtigung und Nichtdiskriminierung, die durch Kontaktaufnahme mit uns über die oben genannten Methoden ausgeübt werden können.

Anhang: Hauptabhängigkeiten und Komponenten (nicht erschöpfend). Wenn in Zukunft Werbung und Werbe-Identifikator-Sammlung betroffen sind, wird die Richtlinie entsprechend den relevanten Gesetzen aktualisiert.

  • Room (lokale Datenbank), WorkManager (Hintergrundaufgaben und Zeitplanung), Coil (Bildladen), Google Play Services Auth, Google Drive API, Google HTTP Client, Gson, AndroidX Navigation/Compose.